Beiträge aus dem Dossier: Bewegtbild
Gastbeitrag
Elvis kommunziert intern für Continental
Tutorials in Videoform mit einer Zeichentrickfigur namens Elvis – damit hat Continental in der internen Kommunikation so gute Erfahrungen gemacht, dass die Ausweitung bereits geplant ist.
»weiterlesen
Bericht
Wie Unternehmen von Videos profitieren
Nie gab es vielfältigere, bessere Möglichkeiten, die Bewegtbildkommunikation in Unternehmen zu „strategisieren“, sie also mit einer konsistenten Kommunikationsstrategie zu unterfüttern. Belohnt wird dieser Mut mit einer Stärkung des eigenen Markenkerns.
»weiterlesen
von Harald Rau
Gastbeitrag
Wie Boehringer Ingelheim Videos für die PR nutzt
Wie gelingt ein Videoporträt eines Vorstands ohne mehrfach redigierte, abgestimmte Skripts und Teleprompter? Boehringer Ingelheim wagte mit „Die Summe meiner Teile“ viel – und wurde nicht nur mit dem Gewinn des Deutschen Preises für Onlinekommunikation belohnt.
»weiterlesen
Gastbeitrag
Worauf es bei Bewegtbildformaten ankommt
Worauf es bei Bewegtbildformaten wirklich ankommt: Ein Erfahrungsbericht, der die entscheidenden Fragen stellt (und beantwortet).
»weiterlesen
von Philip Simon
Meldung
Das steht im neuen Print-pressesprecher
Was wollen Journalisten und wie reagieren Sie darauf? Was sagt eine hauptberufliche Aktivistin zum Protest? Antworten auf diese und weitere Themen liefert der neue Print-Pressesprecher.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Ratgeber
Nützliche Online-Helfer für die PR
Kreatives Arbeiten ist dank verschiedener Onlinelösungen so einfach wie nie. pressesprecher stellt Tools vor, die die tägliche PR-Arbeit unterstützen.
»weiterlesen
von Katrina Geske
Lesezeit 3 Min.
Ratgeber
Achtung, Amateure! Tipps gegen peinliche Videos
Firmen lassen in Imagevideos gern Mitarbeiter oder Kunden zu Wort kommen. Das geht mitunter schief. Wie Sie Peinlichkeiten vermeiden.
»weiterlesen
von Carola Hug
Lesezeit 4 Min.
Ratgeber
Einfache Worte, große Wirkung
Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist – klingt einfach, fällt aber im entscheidenden Augenblick oft nicht leicht. Nur wer sich bewusst von druckreifen Formulierungen verabschiedet, kann vor Kamera und Mikro überzeugen. Gesprochene Sprache unterscheidet sich nämlich gewaltig von geschriebenem Text.
»weiterlesen
von Carola Hug
Lesezeit 3 Min.
Fragebogen
Wenn die Botschaft ins Herz trifft
Mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation wurden herausragende Projekte und Kampagnen ausgezeichnet. In dieser Serie stellen Preisträger verschiedener Kategorien ihre Konzepte vor. In diesem Teil: Ein emotionales Webvideo warnt vor Handynutzung am Steuer.
»weiterlesen