Beiträge aus dem Dossier: Berufsfeldstudie
Meldung
Der neue Print-pressesprecher ist da
Was macht Kampagnen rund um den Klimaschutz glaubwürdig? Wie gehen Unternehmen mit Anfeindungen um? Das neue Printheft zum Thema „Kontroverse“ klärt auf.
»weiterlesen

Zwei Drittel sehen die Hauptbeschäftigung von PR-Spezialisten darin, auf Partys zu gegen und Cocktails zu trinken. Foto: Getty Images / stevanovicigor
Meldung
92% misstrauen Public Relations (Umfrage UK)
Die PR selbst hat einen miserablen Ruf und wird häufig missverstanden. Das legen aktuelle Umfrageergebnisse aus Großbritannien nahe.
»weiterlesen
Meldung
Viele PRler mit psychischen Problemen (UK-Studie)
Mindestens jeder fünfte britische Kommunikator leidet an ernsthaften psychischen Problemen – meist sind sie arbeitsbedingt.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Studie
Das Ende des PR-Patriarchats?
PR wird heute mehrheitlich von Frauen umgesetzt. Immer mehr Kommunikatorinnen übernehmen Führungs- und Spitzenpositionen. Doch nach wie vor sind die Gehälter ihrer männlichen Kollegen im Durchschnitt höher, fehlt Chancengleichheit. Teil 4 unserer Serie zur Studie „Kommunikationsmanagement 2018“
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 4 Min.
Studie
So zufrieden sind PR-Profis
Welche Faktoren beeinflussen die Zufriedenheit im Beruf? Und sind PRler heute zufriedener als früher? Antworten liefert Teil 3 unserer Serie zur Studie „Kommunikationsmanagement 2018“.
»weiterlesen
von Günter Bentele
Lesezeit 4 Min.
Studie
Die PR wird selbstbewusster
Sämtliche Kommunikationsprozesse steuern im Sinne einer echten Corporate Communication – das ist Wunsch und Anspruch der Branche. Doch die Wirklichkeit zeigt: In Konkurrenz mit anderen Unternehmensfunktionen hinkt PR nach wie vor oft hinterher.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 3 Min.
Studie
Wo steht die PR 2018?
Die Anforderungen an das moderne Kommunikationsmanagement steigen. Dennoch fühlen sich viele PR-Abteilungen in Unternehmen noch als Verlautbarungsstelle. Und: Die Entwicklung der Gehälter bereitet wenig Freude. Dies und mehr zeigt die größte deutsche Berufsfeldstudie, die am heutigen Donnerstag auf dem Kommunikationskongress vorgestellt wurde.
»weiterlesen
von René Seidenglanz
Lesezeit 8 Min.
Studie
PR – eine Führungsfunktion?
Wird PR als Führungsfunktion akzeptiert? Welche Führungsansprüche sollte PR haben? Und was muss PR dafür leisten können? Der dritte und letzte Teil zur Studie "Profession Pressesprecher".
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Studie
Berufsethik der PR
Wie wichtig ist Berufsethik für das Kommunikationsmanagement? Welche ethischen Probleme existieren überhaupt? Und wie bekannt sind die Standesregeln bei den PRlern? Der zweite Teil zur Studie "Profession Pressesprecher".
»weiterlesen