Beiträge aus dem Dossier: Analyse
Lesezeit 4 Min.
Analyse
Entwaffnend und entlarvend
Nach der Ablehnung einer Revision und seinem Rücktritt hat Uli Hoeneß eine persönliche Erklärung veröffentlicht. Doch was steht zwischen den Zeilen? Eine Analyse von Rhetorik-Coach Alexander Ross.
»weiterlesen
von Alexander Ross
Lesezeit 3 Min.
Studie
Zu viel Papier, zu viel Werbung - eine Pressemappen-Analyse
In kurzer Zeit die Essenz eines Themas aufbereiten – die Herausforderung an eine gute Pressemappe ist groß. Laut einer Studie von Aufgesang PR scheitern immer noch erstaunlich viele Unternehmen daran.
»weiterlesen
von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 6 Min.
Lesestoff
Quo vadis, Olympia?
Für Wladimir Putin und Russland bietet Sotschi 2014 hervorragende Eigen-PR. Doch was wird aus dem Image der Olympischen Spiele, wenn das Gastgeberland wegen Menschenrechtsverletzungen in harscher öffentlicher Kritik steht?
»weiterlesen
von
Lesezeit 5 Min.
Interview
„Der Weg in die Krise ist die Banalität des Blöden“
pressesprecher sprach mit Katastrophenforscher Wolf-Rüdiger Dombrowsky über die menschliche Faszination an Krisen, seinen Lieblingsfilm und warum Checklisten in der Katastrophe ineffektiv sind.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Analyse
Der Wert der Kommunikation
PR ist zu wenig betriebswirtschaftlich ausgerichtet. Wie man Kommunikationsarbeit messen kann und warum das so wichtig ist.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Analyse
Die Krise als Chance
Die Medienbranche ist in der Krise. Was bedeutet das für die Public Relations? Sieben Thesen.
»weiterlesen
von Wendelin Hübner