Artikel von Volker Thoms
Lesezeit 4 Min.
Essay
Bescheidene Krisengewinner
Die Coronakrise ist kein Grund, in Deckung zu gehen. Unternehmen sollten kommunizieren, wofür sie stehen und was sie leisten. Wer zur digitalen Avantgarde gehören möchte, sollte bei Diversität, Familienfreundlichkeit und Klimaschutz nicht rückständig bleiben.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Analyse
Wenig Lust auf Talkshows
ARD und ZDF erzielen mit „Anne Will“, „Hart aber fair“, „Maischberger“ und „Maybrit Illner“ gute Einschaltquoten. CEOs sind in den Sendungen selten zu Gast. Ausnahme: VW-Chef Herbert Diess.
»weiterlesen
Lesezeit 7 Min.
Interview
„Unser offener Umgang war der richtige Weg“
Webasto meldete Ende Januar, dass sich Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert hatten. Plötzlich war das Virus in Deutschland angekommen und der Automobilzulieferer im Fokus der Öffentlichkeit. Nadine Schian leitet die Unternehmenskommunikation. Wie gingen sie und Webasto mit dieser Situation um?
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Essay
Die Politik braucht eine PR-Offensive
Hintergründe zu politischen Entscheidungen und Gesetzen kommen in der Berichterstattung häufig zu kurz. Die Bundesministerien sollten ihre Öffentlichkeitsarbeit intensivieren. Dass das notwendig ist, zeigt nicht zuletzt die Coronakrise.
»weiterlesen
Interview
Visual Storyteller auf allen Kanälen
Wie nahbar darf ein Top-Manager sein? Ein Interview mit dem CEO von Vodafone Deutschland, Hannes Ametsreiter, und seinem Pressesprecher Tobias Krzossa.
»weiterlesen
Bericht
20.000 Euro für PR zur Heinsberg-Studie
Das Unternehmen Deutsche Glasfaser unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit der Agentur Storymachine rund um das „Heinsberg Protokoll“. Warum?
»weiterlesen
Analyse
Coronavirus – "Einordnen, erklären, beruhigen"
Wie gehen das Universitätsklinikum Essen und Schaeffler mit dem Ausbruch des Coronavirus um?
»weiterlesen
Essay
Wie Kommunikatoren Krisen vorbeugen können
Krisen sind Sternstunden für Kommunikationsabteilungen: Sie können zeigen, was sie draufhaben. Manche Krise ließe sich allerdings vermeiden, wenn Kommunikatoren mehr Einfluss auf die Unternehmensstrategie hätten.
»weiterlesen
Interview
„Ich fühlte mich wie ein Pilot beim ersten Flug“
Mit gerade einmal 32 Jahren hat er bereits die zweite Führungsposition. Im Interview erklärt Maximilian Heiler, was es bedeutet, jung Chef zu werden.
»weiterlesen
Essay
Sind Purpose und Haltung PR-Luftnummern?
Haltungskommunikation kann nur glaubwürdig sein, wenn Unternehmen verantwortlicher als bisher handeln. Sind sie dazu nicht bereit, bleibt auch der edle Daseinszweck eine PR-Luftnummer.
»weiterlesen