Artikel von Volker Thoms
Lesezeit 5 Min.
Analyse
Beleidigende Fragen und gönnerhaftes Lob
Zwei Redakteurinnen des Nachrichtenmagazins versuchten, die renommierte Virologin Sandra Ciesek in einem Interview als „Quotenfrau“ und „die Neue an Drostens Seite“ abzuqualifizieren. Auf Kritik reagierte die „Spiegel“-Redaktion unsouverän und anbiedernd.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Kommentar
Helle und dunkle Seiten
Kommunikatoren und Journalisten sind der Wahrheit verpflichtet. Ihre Werte sind ähnlicher, als beide Berufsgruppen manchmal glauben. Ein geschwächter Journalismus kann nicht im Interesse der PR liegen.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Porträt
Krisenerprobte Mannschaftssprecherin
Mirjam Berle übernimmt einen der begehrtesten Jobs der Kommunikationsbranche. Sie wird Direktorin „Öffentlichkeit und Fans“ beim DFB. Neben der Positionierung der Nationalmannschaften gehören Krisenkommunikation und die Rückgewinnung von Vertrauen in den Verband zu ihren Aufgaben.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Auftauchen statt Untergehen
In ihrem neuen Buch plädiert Tijen Onaran dafür, sich selbst zu reflektieren und sichtbar zu werden. Als Personal Brand könnten sich vor allem berufliche Vorteile ergeben.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Meldung
Genug von schlechter Presse
Die BMW Group baut ein Corporate Media House auf. Die Münchener wollen damit ihre Position stärker über ihre eigenen digitalen Kanäle vermitteln.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Interview
Konjunktur statt Kurzarbeit
Dräger stellt Beatmungsgeräte und Schutzmasken her. Das Unternehmen hat in den vergangenen Wochen enorme Aufmerksamkeit in deutschen und internationalen Leitmedien erhalten.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Kommentar
Schlechtes Agenturklima
Ehemalige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werfen Scholz & Friends vor, ein sexistisches Klima zu dulden. Andere Agenturen sollten analysieren, wie es eigentlich bei ihnen aussieht.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
„Es ist die spannendste Zeit meiner Karriere“
Susanne Thiele, Pressesprecherin des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, über die Vorbereitung von Forschern für TV-Auftritte, die medizinische Expertise von Journalist:innen und Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Lebensweisheiten de luxe
„Von Kindern lernen“ heißt Frank Behrendts und Bertold Ulsamers neues Buch. Es regt dazu an, eine optimistische kindliche Weltsicht für sich selbst zu entdecken.
»weiterlesen
Lesezeit 7 Min.
Bericht
Kontrollierte Offensive
Die Welt hofft, dass die Pharmaunternehmen bald einen Impfstoff gegen das Coronavirus finden. Die Industrie selbst gibt sich vorsichtig: Zu große Erwartungen will sie nicht wecken.
»weiterlesen