Artikel von Thomas Trappe
Gastbeitrag
Was gilt es bei Mitarbeiter-Apps zu beachten?
Mitarbeiter-Apps sind bei Unternehmen inzwischen ein etablierter Kanal, um die Angestellten zu erreichen. Damit Mitarbeiter eine App nutzen, braucht es kreativen Content.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Was CSR wirklich leistet
Soziales und ökologisches Verantwortungsbewusstsein ist für Marken wichtiger denn je. Doch ohne einen echten Wandel in der Unternehmenskultur geht es nicht – eine sehr sensible Öffentlichkeit fordert CSR ein.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Wie kommuniziert man eigentlich … den Tod?
Über den Tod spricht niemand gern. Christian Soult schon: Er kommuniziert für ein Start-up, das online die Organisation von Beerdigungen anbietet. Ein Gespräch über Pietät, Vorbehalte und Presseberichte über einen „Bestattungsautomaten“
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Vorsicht, Greenwashing?
Werbung für Glücksspiel ist in Deutschland verboten. Die Pressearbeit in der Branche wirkt daher oft ziemlich verdruckst. Jedenfalls bei denen, die sich an die Regeln halten.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Interview
„Playmobil ist nicht Spiegel der Gesellschaft“
Playmobil ist ein Stück deutscher Spielzeuggeschichte. Für die Unternehmenskommunikation ist das jedoch nicht immer ein Plus. Sprecher Björn Seeger erklärt, warum manchmal ein Spiel-Delfin reicht, um einen Shitstorm auszulösen. Und wie sich Playmobil auch im digitalen Zeitalter behauptet.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Lesestoff
Risikofaktor Kultur
Internationale Kommunikation ist in vielen Unternehmen heute zwar Alltag, aber alles andere als ein Selbstläufer. Der erste Fehler beginnt damit, sich ausschließlich auf sprachliche Hürden zu konzentrieren.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Wann die Blending-Falle droht
Im Homeoffice kann Arbeit sich schnell ins Grenzenlose steigern. Work-Life-Blending endet dann mitunter im Burnout. Doch die Entgrenzung von Arbeitszeit und -ort hat auch viele Vorteile – sofern man auf sich achtet.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Sprich! Mich! An!
Junge Konsumenten wechseln Marken heute schneller als früher. Gleichzeitig können sie sehr loyal sein – wenn es menschelt. Simple Botschaften verfangen nicht mehr.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Lesestoff
Mondpreise für Meinungsmacher
Professionelle Influencer sind Vorbilder für Millionen Follower. Um junge Zielgruppen zu erreichen, sind diese käuflichen Meinungsmacher kaum zu überschätzen. Für erfahrene Kommunikatoren ist das eine echte Herausforderung.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Porträt
Die Frau im Schatten von Sebastian Vettel
Seit sieben Jahren ist Britta Roeske persönliche Sprecherin von Formel-1-Star Sebastian Vettel. Ein Job am Limit, fast ohne Verschnaufpause.
»weiterlesen