Artikel von Simone Dettelbacher
Gastbeitrag
Wie Firmen TikTok in der Kommunikation nutzen
Bei Teenagern ist TikTok derzeit die beliebteste Social-Media-App. Immer mehr Unternehmen binden das Netzwerk in ihre Kampagnen ein. Vor allem wird auf TikTok viel getanzt.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Gastbeitrag
Plastikverzicht bietet auch PR-Potential
Inzwischen gibt es zahlreiche Alternativen zu Verpackungen aus Plastik. Doch wenn es darum geht, Verantwortung für die Reduktion von Plastikmüll zu übernehmen, zögern große Supermarktketten. Dabei scheint in solchen Maßnahmen ungenutztes PR-Potenzial zu schlummern.
»weiterlesen
Lesezeit 6 Min.
Gastbeitrag
Die Zigarette ist tot – es lebe die (E-)Zigarette
Rauchen ist bekanntermaßen schädlich. Seit einigen Jahren sinkt die Zahl der Zigarettenkonsumenten auch deshalb, weil immer mehr Raucher auf E-Produkte umsteigen. Ausgeklügelte PR hat ihren Anteil daran.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Unterhaltsame Storytelling-Anleitung
An gute Geschichten erinnern wir uns gerne. Doch wie erzählt man eigentlich eine gute Geschichte? Und welche Fehler sollte man beim Kreieren einer solchen besser vermeiden? Genau das möchte der Drehbuchautor Edgar von Cossart in „Storytelling. Geschichten für das Marketing und die PR-Arbeit entwickeln“ seinen Lesern erklären.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Generationen-Management: Don‘t manage us – understand us!
Ein Unternehmen besteht in der Regel aus ganz unterschiedlichen Charakteren, die wiederum ganz unterschiedlichen Generationen angehören. Jeder tickt anders, denkt anders, reagiert anders – das kann mitunter zu Kommunikationsproblemen führen. Wie man das vermeiden kann – diesem Thema hat sich Peter Tavolato in „Aktives Generationen-Management. Ressourcen nutzen – Mitarbeiter führen – Teams entwickeln“ angenommen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Rezension
Mensch Marke!
Parallelen zwischen erfolgreichen Marken und bekannten Persönlichkeiten aufzeigen und in Marketingstrategien umwandeln – das ist der Grundgedanke, auf dem Franz-Rudolf Eschs Buch „Identität. Das Rückgrat starker Marken“ aufbaut. Abwegig ist das nicht, ganz im Gegenteil.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Interview
Fin-Tech Start-up Number26 im Shitstorm
Es gibt keine schlechte Presse! Wie N26 aus seiner mangelhaften Krisenkommunikation am Ende doch noch gelernt hat.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Interview
Virtuelles Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Die Aufmerksamkeit der User im Netz ist in etwa vergleichbar mit der eines Goldfischs – sie hält nur wenige Sekunden an. So stechen Sie im Netz aus der Masse heraus. Online-Experte Steven Broschart gibt Tipps wie Sie im Internet aus der Masse herausstechen.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Kolumne
Lassen Sie die Spiele beginnen!
Mithilfe spieltheoretischer Überlegungen können reale Situationen – etwa Verhandlungssituationen mit mehreren Agenturen – bereits im Vorfeld durchdacht und durchgespielt werden. Beherrscht man diese Kunst, kann man sich bei strategischen Entscheidungen klare Vorteile verschaffen.
»weiterlesen
Lesezeit 7 Min.
Interview
So gelingt der Karrieresprung vom Kollegen zum Chef
Wie tritt man als neue Führungskraft am besten auf und welches Verhältnis sollte man zu den Kollegen aufbauen? Im Interview verrät Dagmar Kohlmann-Scheerer die Dos and Don'ts für Aufsteiger.
»weiterlesen