Thomas Klindt
Noerr LLP
Rechtsanwalt
Thomas Klindt ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Noerr LLP und Co-Chair des dortigen Crisis Management Teams.
Artikel von Thomas Klindt
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Das Bronze, Silber und Gold der Krisenkommunikation
Schneller, höher, weiter? Rechtsanwalt Thomas Klindt kann über die Selbstverplichtung einiger PR-Experten zur schnelleren Kommunikation und Reaktion in Zeiten von Social Media nur den Kopf schütteln. Insbesondere bei der Krisenkommunikation. Ein weiterer Teil unserer Kolumne "Alles was Recht ist – Streitfälle, die Pressesprecher bewegen".
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Wenn die Roben Trauer tragen
Rechtsanwalt Thomas Klindt findet, dass die Medienkritik an der staatsanwaltschaftlichen Arbeit, die PR-Berater Armin Sieber im letzten Teil unserer Kolumne äußerte, zu kurz greift. Eine Replik über das Front- und Backend juristischer Arbeit und Panini-Bilder von Richtern des Bundesverfassungsgerichts.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Ratgeber
Den kommunikativen Stillstand wagen
Was tun, wenn’s kracht? Ruhe bewahren oder Attacke? Wenn aus Journalismus Performance Marketing und Klicks die neue Leitwährung werden, setzt die Kommunikationsberaterin Anna Glombitzer-Oelsner auf Crisis Content Marketing. Das sieht der Anwalt naturgemäß etwas anders. Die zweite Perspektive.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Eine Bordschwalbe macht noch keinen Frühling
Was Berater nicht wollen, sollten, dürfen. Eine Replik auf Armin Siebers Beitrag über die Grenzen von PR und die Rolle des Anwaltstandes.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Wenn PRler zu viel wissen …
Thomas Klindt macht den Auftakt zum dritten Teil unserer Kolumne "Alles was Recht ist" und fordert ein längst überfälliges Zeugnisverweigerungsrecht für PRler: über die versteckte Gefahr, die in jeder Krisenkommunikation lauert.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Chirurgie und Wahnsinn
Über das Zusammenpuzzeln von Informationen, das Hochfest des Konjunktivs und die Überzeugung, dass rechtliche Fragen chirurgisch und exakt geklärt werden müssen.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
The Fast & The Furious: Live-Tweets aus dem Gerichtssaal
Wie verändert die Live-Berichterstattung via Twitter Gerichtsverhandlungen und die Arbeit der Pressesprecher involvierter Unternehmen? Rechtsanwalt Thomas Klindt über "The Fast & The Furious: Live-Tweets aus dem Gerichtssaal" in unserer neuen Online-Kolumne: Alles was Recht ist – Streitfälle, die Pressesprecher bewegen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Das Middelhoff-Urteil und Litigation-PR. Ein Apfel-Birnen-Vergleich?
Rechtsexperte Thomas Klindt antwortet auf die These von PR-Experte Armin Sieber, dass die Verurteilung von Thomas Middelhoff auf das Fehlen einer Litigation-PR-Strategie zurückzuführen sei.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Sorry, aber hier wird sich nicht entschuldigt
Im Unternehmen ist etwas fürchterlich schief gegangen. Soll man sich jetzt entschuldigen oder nicht? Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Klindt über Krisenkommunikation und Entschuldigungen aus Anwaltssicht.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Ratgeber
Prozess gewonnen, Image verloren
Thema Litigation-PR: Rechtliche Auseinandersetzungen können immense mediale Folgen haben – egal, wer gewinnt. Unser Autor Thomas Klindt findet es selbstverständlich, dass die Prozessparteien in solchen Situationen daran interessiert sind, ob und wie über sie berichtet wird.
»weiterlesen