Juliane Topka
Lektorat für Unternehmenskommunikation
Inhaberin
Juliane Topka ist Lektorin für Unternehmenskommunikation und bearbeitet Texte von der Pressemitteilung über Kundenmagazine bis zur Jubiläumsbuchreihe. Als „Sprachpingel“ bloggt und twittert sie außerdem über Schreibstil und Rechtschreibung, gibt einen monatlichen Newsletter mit Sprachtipps heraus und ist Buchautorin.
Artikel von Juliane Topka
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Hilfe, Substantivitis!
Achtung, Ansteckungsgefahr! Nicht nur in Behörden greift sie um sich: die Substantivitis. Charakteristisch sind lange Sätze, gespickt mit möglichst vielen Substantiven. Doch es gibt ein einfaches Gegenmittel, wie unsere Kolumnistin zu empfehlen weiß.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Fünf Mythen der Rechtschreibung
In der Rechtschreibung gibt es mehr Glaubenssätze, als man denkt. Die Annahmen, die ihnen zugrunde liegen, sind tief verwurzelt – aber oft veraltet oder nie korrekt gewesen.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Kürzen für Fortgeschrittene
Unsere Kolumnistin liebt Aufräumen. Sprachberge entrümpelt sie nach dem Prinzip: Was nicht gebraucht wird, kommt weg.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Risiko Anführungszeichen
Anführungszeichen, liebevoll auch Gänsefüßchen genannt, sind elementare Satzzeichen. Das heißt aber nicht, dass man ständig von ihnen Gebrauch machen sollte. Zumal sie, falsch gesetzt, für Missverständnisse sorgen können. Unsere Kolumnistin klärt auf.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Warum wir auf unsere Sprache achten sollten
Was sich im Sprachgebrauch durchsetzt, landet irgendwann im Duden. Das ist nicht immer zu begrüßen, findet unsere Kolumnistin Juliane Topka. An alle, die öffentlich kommunizieren, hat sie deshalb einen besonderen Auftrag.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Kolumne
Rettet den Bindestrich!
Auf Bindestriche zu verzichten, ist modern. Besonders bei Unternehmensnamen scheint es geradezu verpönt zu sein, in Zusammensetzungen korrekt zu koppeln. Unsere Kolumnistin Juliane Topka zeigt, warum Bindestriche sinnvoll sind, und plädiert dafür, sie aus ihrem Schattendasein herauszuholen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Leider nicht vom Aussterben bedroht
Niemand liest sie gern und doch halten sie sich hartnäckig seit Jahrzehnten: bedeutungslose Floskeln und abgedroschene Phrasen. Für das neue Jahr wünscht sich unsere Kolumnistin mehr Kreativität in der Unternehmenskommunikation.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Verloren im Konjunk-Tief
PR-Profis haben im Wesentlichen eine Aufgabe: kommunizieren. Das wichtigste Mittel dabei ist naturgemäß die Sprache – doch gerade die deutsche hat so manche Tücken. In unserer neuen Sprachkolumne klärt Lektorin und Bloggerin Juliane Topka über die häufigsten Fehler von Kommunikatoren auf. Folge eins zeigt, was es mit „zufolge“ und „gemäß“ auf sich hat.
»weiterlesen