Jens Hungermann
Magazin pressesprecher
Chefredakteur
Nach dem Studium in Göttingen (u.a. Medien- und Kommunikationswissenschaft) volontierte Jens Hungermann 2003 an der Axel-Springer-Journalistenschule. Als Redakteur arbeitete er anschließend zwölf Jahre lang in verschiedenen Rollen für Welt und Welt am Sonntag. Im Juni 2017 stieß er zum Team des pressesprecher, bis Juli 2019 war er Chefredakteur des Magazins.
Artikel von Jens Hungermann
Interview
"Nicht jede Kommunikation ist strategisch"
Wer echte strategische Kommunikation leisten und beim Vorstand dauerhaft Gehör finden will, muss die Anbindung an die Strategieabteilung einer Organisation suchen, rät Ansgar Zerfaß. Ein Gespräch über Macht und Ohnmacht, Budgets und Blumentöpfe.
»weiterlesen
Bericht
Sind Journalisten käuflich?
Wenn Journalisten sich von Unternehmen oder Verbänden als Moderatoren engagieren lassen, kann das Aufmerksamkeit entfachen. Doch gilt es, genau abzuwägen – auf beiden Seiten.
»weiterlesen
Studie
Was Journalisten wollen
Beste Freunde oder Gegenspieler? Eine Umfrage unter Kommunikatoren und Redakteuren liefert Fingerzeige, was beide Seiten voneinander erwarten und erhoffen. Für die PR sind die Antworten lehrreich – jedoch nicht immer schmeichelhaft.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Essay
So kommuniziert man unternehmerische Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung ist zum Wettbewerbsfaktor geworden. Um breite Anerkennung zu ernten, will sie gut erklärt sein. Das obliegt auch Kommunikationsprofis – und ist nicht immer leicht.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Essay
Pressesprecher, habt keine Angst vorm Aussterben!
Die Digitalisierung bereitet dem Beruf des Kommunikators, wie wir ihn bislang kannten, ein Ende. Das führt naturgemäß zu Unsicherheit, sollte aber vor allem eines: Kräfte freisetzen.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Kommentar
Ein Hoch auf die Vielfalt
Mit der zunehmenden Zahl von digitalen Kanälen, aber auch von Empfängern und Mitkommunizierenden, wächst auch die Komplexität der Aufgaben von Kommunikatoren. Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation spiegelt die Vielfalt des Berufs wider.
»weiterlesen
Lesezeit 1 Min.
Editorial
Ende gut, alles gut?
Das Editorial zu unserer neuen Ausgabe „Ende“.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Rezension
Aussitzen schützt vor Digitalisierung nicht
Wir alle müssen anfangen, uns neu zu erfinden, meint der Journalist Christoph Keese. In seinem Buch erklärt er, wie es geht. Ein lesenswerter Mutmacher.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Essay
Verstehen Sie Spaß?
Spaß ist ein wesentlicher Treiber unseres Tuns, und er scheint als solcher wichtiger zu werden. Das belegen Umfragen und Studien.
»weiterlesen
Lesezeit 6 Min.
Interview
„Offenes Feedback ist Teil des Erfolgs“
Monate-, manchmal jahrelang wetteifern die besten Ruderer Deutschlands um einen Platz im prominentesten Boot, dem Achter. Wer es wie Andreas Kuffner hineinschafft, hat Energie, Privatleben und womöglich Berufschancen geopfert – mit ungewissem Ausgang.
»weiterlesen