Hilkka Zebothsen
Magazin pressesprecher
Ehemalige Chefredakteurin
Hilkka Zebothsen leitete von Januar 2014 bis März 2017 den pressesprecher, seit Januar 2015 als Chefredakteurin. Nach Lehramtsstudiumsbeginn und Jahren als Polizeireporterin für verschiedene Hamburger Tageszeitungen wechselte sie zum kommunalen Krankenhausträger LBK Hamburg in die Pressestelle und später als Projektleiterin in die Unternehmenskommunikation. Nach Jahren als freie Autorin und Dozentin wechselte sie in die Öffentlichkeitsarbeit der Regiokliniken in Elmshorn. Bevor sie zum pressesprecher kam, leitete sie im Hamburger Kinder-Hospiz Sternenbrücke den Bereich Veranstaltungen.
Artikel von Hilkka Zebothsen
Lesezeit 10 Min.
Interview
Weltweit im Einsatz: Die Botschafter des DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst übt sich im kontrollierten Kontrollverlust: Er setzt Studierende in aller Welt als Markenbotschafter ein. Alexander Haridi und Jens Lange über Hochschulkommunikation (fast) ohne Grenzen und die Führung ihrer Multi-Channel-Correspondents.
»weiterlesen
Lesezeit 11 Min.
Interview
Die Mitarbeiter-App der Leonardo Hotels: Europa in der Hand
Die Leonardo Hotels setzen in der internen Kommunikation auf eine Mitarbeiter-App. HR-Chefin Anke Maas und Berater Andreas Slotosch über die agile Umsetzung, zufällige Best Practices und Führung übers Handy.
»weiterlesen
Lesezeit 13 Min.
Interview
Der GDV und das Alter
Wie schafft man Aufmerksamkeit für ein eher unsexy Thema? Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft rückt mit "7 Jahre länger" das Älterwerden in den Fokus von Kunden und Politik, nutzt dafür einen doppelten Newsroom und zeigt den "heißesten Opa der Welt".
»weiterlesen
Lesezeit 11 Min.
Interview
Führung lernen in der Hundeschule
Ein Sonntagmorgen in Hamburg-Rissen. Leichter Nieselregen bei null Grad, träge ziehen dicke Pötte auf der Elbe vorbei. Zehn Menschen, alle warm eingepackt, treffen sich am Strand vor dem Campingplatz. Zwölf große, lebhafte Vierbeiner jagen um sie herum, einige mit Maulkorb: Willkommen bei der „Elbrudel“-Raufergruppe unter der Leitung von Hundetrainerin Lena Tangermann. Zeit, gute Führung zu lernen und zu prüfen, was sich davon auf den Menschen übertragen lässt. Ein Interview-Spaziergang.
»weiterlesen
Lesezeit 8 Min.
Interview
Statusspiele: Warum Männer gockeln und Frauen kullern
Wann immer Menschen aufeinandertreffen, entscheidet sich in weniger als drei Sekunden ihr Status in Bezug aufeinander. Im Gespräch mit uns meistens im Hochstatus: Coach und Berater Tom Schmitt über unausweichliches Gerangel, überlebensnotwendige Rangfolgen in Unternehmen, Statusheber, die sieben Faktoren von Charisma – und warum wir immer und überall Rollen spielen.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Essay
Und führe uns in Versuchung, Chef!
Bevor sie andere leiten können, brauchen gute Chefs zuerst Selbstführung: Christof Ehrhart von der Deutsche Post DHL Group ist „besessen von der Idee der Empathie“. Und Philipp Schindera von der Telekom lässt seine Mitarbeiter wählen, von wem sie geleitet werden wollen. Führung, wie wir sie bisher kannten, verschwindet.
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Das Ende hierarchischer Führung
Christof Ehrhart ist "besessen von der Idee der Empathie": Der Executive Vice President und Direktor Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung (der) Deutsche Post DHL Group, über Kommunikation in der Adoleszenzphase, die Herausforderungen der Leitung internationaler Teams aus der Ferne, Kriterien seiner Mitarbeiterauswahl – und wie er abschaltet vom Job.
»weiterlesen
Lesezeit 4 Min.
Interview
Führungskräfte-Wahl bei der Telekom
Philipp Schindera von der Telekom über gewählte Führungskräfte in seiner Abteilung, Rapid Prototyping in der Kommunikation, Customer Centricity in der Arbeitswelt, warum ihm bei seinen Mitarbeitern Haltungen wichtiger als Fähigkeiten sind und er nicht uneingeschränkt KPI-gläubig ist.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Meldung
Das neue Heft: Thema Führung
Frisch im Druck und bald bei Ihnen?! In der neuen pressesprecher-Ausgabe widmen wir uns dem Thema Führung und sind folgenden Fragen nachgegangen: Rechts von Gott oder Flyer-Fee – welche Rolle spielt die Kommunikation innerhalb der Organisation? Wie sichern Kommunikatoren ihre Position nach oben und unten – oder ist diese Denke nicht längst überholt? Und wie muss die eigene Abteilung aufgebaut sein für den Alltag im Sandwich?
»weiterlesen
Lesezeit 5 Min.
Interview
Deutsche Bahn: Auf Reisen mit der Community
Mit der Reise-Challenge „Mein abgefahrener Sommer“ setzte die Deutsche Bahn auf die Influencerin Vanellimelli und verlängerte die Online-Kampagne mithilfe von Communitys ins echte Leben. Antje Neubauer und Jens Appelt über die Suche nach dem richtigen Protagonisten, die Macht der Interessengruppen und den neuen Mut des Unternehmens.
»weiterlesen