Claudius Kroker
freier Journalist und Redenschreiber
Claudius Kroker war viele Jahre freier Journalist bei Zeitungen, Hörfunk und der Nachrichtenagentur dpa, bevor er als Pressesprecher und zuletzt Redaktionsleiter in PR-Agenturen wechselte. Seit 2002 hat er ein Büro für Pressearbeit und Redenschreiben, war Sprecher des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS), wird als Vortragsredner und Referent zu Tagungen eingeladen und ist Dozent unter anderem für die Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, die Deutsche Richterakademie und die Deutsche Presseakademie depak.
Artikel von Claudius Kroker
Lesezeit 4 Min.
Kolumne
Zwischen Pressearbeit und Social Media
Aus Presse- wurde im Laufe der Zeit Medienarbeit. Unser Kolumnist Claudius Kroker erläutert die Grundlagen zeitgemäßer Kommunikationsarbeit.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Am Anfang aller guten Texte steht die Recherche
Unser Kolumnist hält ein Loblied auf die Recherche. Denn ohne sie könne ein Text selten gut werden.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Schöner debattieren mit Hirn und Herz
Die Diskussionskultur im Netz ist für unseren Kolumnisten mehr ein Diskussionskrieg und oft ein Kampf um die Wahrheit. Doch es gibt Lösungen.
»weiterlesen
Kolumne
Virtuelle Seminare für Pressearbeit – geht das?
Kann die Vermittlung von Kommunikations-Kompetenzen virtuell genauso erfolgreich und effizient sein wie im Präsenz-Seminar? Claudius Kroker sagt: jein.
»weiterlesen
Kolumne
Der Rundfunkbeitrag steigt – warum eigentlich?
Der Rundfunkbeitrag soll steigen. Das wirft Fragen auf.
»weiterlesen
Kolumne
Corona-Krise? Kommunikation im Aufwind
Derzeit wird überall von der „Corona-Krise“ gesprochen. Dabei gibt es Branchen, in denen das Virus sogar für ein Plus sorgt.
»weiterlesen
Kolumne
Coronavirus: Sind die Journalisten schuld?
In der Bevölkerung greift die Corona-Panik um sich. Wer ist schuld?
»weiterlesen
Kolumne
Die Deutsche Bahn hat ein Kommunikationsproblem
Die Bahn hat zweifellos viele Probleme – vorranging jedoch ein Kommunikationsproblem. Was das Unternehmen besser machen könnte, weiß unser Kolumnist.
»weiterlesen
Kolumne
Gendern: Herausforderung in der Kommunikation
Die Frage nach dem richtigen Gender-Maß und überhaupt nach einer diskriminierungsfreien Formulierung stellt sich Kommunikationsschaffenden oft.
»weiterlesen
Kolumne
Wie Wissenschaftskommunikation gelingen kann
Aus Wissenschaft und Forschung können sich spannende Nachrichten ergeben. Wie lassen sich die komplexen Zusammenhänge einfach ausdrücken?
»weiterlesen