Armin Sieber
Sieber Senior Advisors
Managing Partner
Armin Sieber war als Kommunikationsmanager in verschiedenen Unternehmen tätig und leitet seit 2015 ein eigenes Beratungsunternehmen. Im Februar ist sein neues Buch erschienen: „Dialogroboter. Wie Bots und künstliche Intelligenz Medien und Massenkommunikation verändern“.
Artikel von Armin Sieber
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Justiz und PR: Sheriffs und Revolverhelden
Die Jagd auf Wirtschaftsstraftäter ist ein schwieriges und für das demokratische Miteinander äußerst wichtiges Geschäft. Es erfordert einen klaren Kopf der Staatsanwälte, Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Medien und Augenmaß in der Wahl der Mittel. Leider sind diese Voraussetzungen nicht immer gegeben.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Mit dem Kopf durch die Tischplatte
Der Fall Abbou und die Folgen: Das Ende der neuen Offenheit am BER und einer Karriere? Ein Kommentar von Armin Sieber
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kommentar
Wie die Mars-Krisenkommunikation zum Glücksfall wurde
In einem Schokoriegel von Mars war ein Plastikteil gefunden worden. Nach der ersten Beschwerde ging alles ganz schnell: Die Konzernzentrale leitete den großen Rückruf ein. Die Diskussion über die Krisenkommunikation entbrannte und alles schien geglückt. Auf den ersten Blick.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
Mediation im Milliardenstreit
Bayern versus Österreich: Nach jahrelangem Rechtsstreit um das Erbe der Bank Hypo Alpe Adria zeichnet sich nun die Bereitschaft zu einem Kompromiss ab. Dass der Tonfall sich entspannt, ist vor allem ein Verdienst der Unternehmenskommunikation.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Die Seelenverkäufer – darf PR gegen Geld alles tun?
Darf PR gegen Geld alles – also im Extremfall auch Diktatoren unterstützen? Ein Beitrag von Armin Sieber über die Rolle von politischer PR im Ukraine-Konflikt.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Wenn der Staatsanwalt zweimal klingelt
Worauf sich Pressesprecher und Kommunikationschefs in der Krise vorbereiten sollten. Replik von Armin Sieber auf den Beitrag von Thomas Klindt.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Die Kunst des Scheiterns – der Fall Gurlitt
Der Fall des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt ist für PR-Experte Armin Sieber ein Beispiel herausragender PR-Arbeit und der Anstoß für eine konstruktive Debatte. Ob das Rechtsanwalt Thomas Klindt auch so sieht? Auftakt zum nächsten Teil unserer Kolumne "Alles was Recht ist".
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Kolumne
Litigation-PR auf dem neuesten Stand der Technik
Beeinflussen Live-Tweets von Journalisten Gerichtsprozesse, fragte Rechtsanwalt Thomas Klindt in der vergangenen Ausgabe unserer Kolumne "Alles was Recht ist". PR-Experte Armin Sieber sieht eine technische Aufrüstung bei allen Prozessbeteiligten und rät Pressesprechern, die Tweets von Gerichtsreportern als Seismographen für die folgende Berichterstattung zu sehen.
»weiterlesen
Lesezeit 2 Min.
Kolumne
Middelhoff allein zu Hause
Die Verurteilung von Thomas Middelhoff ist für PR-Experte Armin Sieber auch das Ergebnis mangelhafter Litigation-PR. Warum das so ist, schreibt er in unserer neue Kolumne: Alles was Recht ist – Streitfälle, die Pressesprecher bewegen.
»weiterlesen
Lesezeit 3 Min.
Gastbeitrag
PR ist tot! Oder doch nicht?
Aufgabenfelder und Job-Zuschnitte der Kommunikationsmanager verändern sich. Wie sieht die Zukunft der PR-Branche aus? Ein Beitrag zur Debatte von Armin Sieber.
»weiterlesen